Arbeiten, Einkaufen und Freizeit liegen in Mannheim nah beieinander. Das Motto der Stadt: alles in nur zehn Minuten erreichen. Keine Zeit verschwenden, sondern lieber freie Zeit genießen.
Innerhalb der Quadrate ist alles schnell zu erreichen: Kulturangebote, Bürgerdienste, Sportcenter, Bildungseinrichtungen und natürlich gute Einkaufsangebote. Zur Arbeit, zum Sport, zum Einkaufen – in Mannheim ist dies, getreu dem Wahlspruch der Stadt, „alles in zehn Minuten“ zu erreichen. In nächster Nähe verläuft auch die Autobahn: gerade mal fünf Minuten bis zum Autobahnkreuz Mannheim – zum örtlichen Flughafen sind es nur zwölf Minuten. Und last, but not least ist der Mannheimer Binnenhafen – der zweitgrößte in Deutschland – ein wichtiger Bestandteil der Mannheimer Infrastruktur.
Der Lindenhof ist ein traditionelles, bürgerliches Wohnviertel in der Nähe der Innenstadt. Das Stadtteilleben ist geprägt von Wohnen, Arbeiten und Industrie, Grün und Freiflächen und nachbarschaftlicher Atmosphäre. Das Werk des Großunternehmens John Deere im Osten des Stadtteils ist vom Wohngebiet klar getrennt.
Der Lindenhof und die Nachbarstadtteile Almenhof und Niederfeld hängen zusammen und gehen ineinander über. Die Infrastruktur ist eng miteinander verknüpft, zum Beispiel im Bereich Einkaufen und Schule.
Auf dem Lindenhof wohnt man in Rheinnähe, direkt in der Natur und trotzdem nah an der Innenstadt. Vor allem im Schwarzwaldviertel, einem angrenzenden Villenviertel, entsteht schnell der Eindruck, man sei in einem Vorort von Versailles. Moderner geht’s entlang der Südtangente zu, denn hier entsteht mit dem „Glückstein-Quartier“ ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Dienstleistungen und Gewerbeflächen.
Im Sommer kann auf den Rheinwiesen gepicknickt werden und das gesamte Jahr über wird hier gerne gejoggt.
(Quelle: www.mannheim.de)