Ludwigshafen am Rhein liegt in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Aufgrund des milden Klimas, das hier den Wein wachsen lässt, wird die Region gern als Toskana Deutschlands bezeichnet.
Obwohl es eine Industriestadt ist, ist Ludwigshafen umgeben von großen Gemüse- und Weinanbaugebieten. So sind das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland der Pfälzer Wald und die Weinstraße mit den vielen bekannten Weinorten und Weinfesten in unmittelbarer Nähe. Zudem spielt Kultur in Ludwigshafen eine große Rolle. Das breit gefächerte Angebot der Einrichtungen und Events wie Kultursommer und Straßentheaterfestival locken seit Jahren viele Besucher von nah und fern an.
Die Südliche Innenstadt ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Er beinhaltet den Stadtteil Mitte und den Stadtteil Süd. Der Ortsbezirk grenzt im Norden an eine Hochstraße, die die Grenze zur Nördlichen Innenstadt markiert. Im Osten bildet der Rhein die Grenze nach Mannheim. Im Westen schließt sich die Bahntrasse von Ludwigshafen nach Schifferstadt an und im Süden grenzt der Stadtteil an Mundenheim.
Mit dem Pfalzbau, dem Wilhelm-Hack-Museum, der Staatsphilharmonie, dem Kulturzentrum das HAUS, dem Ernst-Bloch-Zentrum und dem Bgm.-Reichert-Haus liegen die meisten Kulturinstitutionen der Stadt in der südlichen Innenstadt. Des Weiteren hat das Polizeipräsidium Ludwigshafen am Rhein seinen Sitz in der südlichen Innenstadt, genauso wie das Finanzamt, das Gesundheitszentrum Lusanum und die Hauptzentrale der Pfalzwerke. Das Südweststadion befindet sich ebenfalls im Stadtteil Süd.
Mit dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Ludwigshafen Mitte sowie der zentralen Umsteigehaltestelle am Berliner Platz verfügt der Stadtteil über ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz. Der Ludwigshafener Stadtpark auf der "Parkinsel" bietet Platz zur Erholung und alljährlich im Sommer die Möglichkeit der geistigen Erquickung durch das Festival des deutschen Films sowie bis 2012 und wieder ab 2018 das Kulturfestival "Inselsommer".